
Mit den üblichen Presets, die es für Lightroom an jeder Ecke gibt, ist die Sammlung der Nik Collections nicht zu vergleichen. Es gibt dort zwar auch Presets, aber es bieten sich eine Vielzahl von fein granulierbaren Einstellungen.

Man kann natürlich der Firma DXO für die »neue« Nik Collection ziemlich viel Geld in den Rachen werfen, aber man muss das ja nicht tun. Die alten, aber immer noch sehr brauchbaren Tools der Nik Collection 2, die es zuletzt völlig kostenlos gab, sind auch mit modernen Versionen von Adobe Lightroom noch nutzbar, wie ich eben festgestellt habe. Vor allem habe ich Silver Efex Pro gern benutzt für Wandlungen in SW. Das Tool kam dank seiner vielen Feineinstellungen nahezu mühelos an echte SW-Prints heran.[1]Man kann sie immer noch herunterladen …

Hier mal der Vergleich eines Shots aus unserem Wäldchen – einmal in 4C, einmal in Silver Efex Pro gewandelt.[2]Das ist kein fotografisches Highlight. Hier geht es nur um den Demoeffekt.


Nach der Installation der Nik Collection 2 taucht in LR nach einem Rechtsklick auf ein Bild – besser: eine virtuelle Kopie davon – unter dem Menüpunkt »Bearbeiten in« die Nik-Suite auf. Das gewünschte Tool auswählen, die Abfrage von LR sinnvoll beantworten, das Bild bearbeiten, speichern – fertig.

Wer ein Lightroom nicht sein eigen nennt, muss nicht verzweifeln. Man kann die Nik Collection 2 leicht auch in Programme wie Faststone Viewer oder auch XNViewMP einbinden.
In XnViewMP dazu nach der Installation einfach ein Bild auswählen, Rechtsklick, »Öffnen mit…« auswählen, »Programme konfigurieren, Programm hinzufügen, zum Programmpfad hangeln (Nik, natürlich), und fürderhin taucht die Collection bei einem Rechtsklick unter »Öffnen mit« auf. Das funktioniert ebenso gut wie in Lightroom, aber das hat zusätzlich den Vorteil, dass man dort mit virtuellen Kopien ein- und desselben Fotos arbeiten kann.[3]… und einen Haufen andere Sachen mehr.
Anmerkungen
↑1 | Man kann sie immer noch herunterladen … |
---|---|
↑2 | Das ist kein fotografisches Highlight. Hier geht es nur um den Demoeffekt. |
↑3 | … und einen Haufen andere Sachen mehr. |