Die Tage bin ich über einen Artikel auf Golem gestolpert, den ich erst überblättert habe, zu dem ich aber – meinem Unterbewusstsein sei dank – später zurückgekehrt bin: »Fotos kolorieren mit einem Klick per KI. Wir zeigen, wie sich ein altes Bild schnell kolorieren lässt – ganz ohne Photoshop.«
Das musste ausprobiert werden, und so habe ich einen alten Scan aus dem Archiv gezerrt. Ein fast 40 Jahre altes Bild, aufgenommen in Schwarz-Weiß in der Küche der Pension meiner Schwiegereltern mit einer Yashica Mat-124 G.
Ich hab den unbearbeiteten Scan verwendet und ihn der KI hingeworfen, die Jason Antic gebaut hat. Da ich ein schnelles Ergebnis wollte und offen gesagt nicht gleich gepeilt habe, wie das Dingen auf Colab von Google funktioniert, für das man natürlich auch einen G‑Account braucht, habe ich mich vertrauensvoll an Image Colorization API gewendet. Dort werkelt im Hintergrund die gleiche KI-Maschine. Die Bilder sind aber im Output wohl begrenzt auf 800px Breite. Zum Testen reicht das.
Das Ergebnis fand ich echt umwerfend. Das könnte auch der Scan von einem gut gealterten Kodachrome-Dia sein.


Wie lange ich da dran säße, so einen Scan – außer der reinen Bearbeitung – von Hand zu kolorieren – ich weiß es nicht. Und meiner Meinung nach ist das, was die KI da produziert, absolut akzeptabel. Das wird ganz sicher ab und zu bei Bedarf eingesetzt.[1]Die KI kann übrigens auch Film. Aber nun werde ich mich mal in die Version bei Colab einarbeiten. Da lässt sich das ohnehin schon hohe Niveau bestimmt noch etwas steigern.
Anmerkungen
↑1 | Die KI kann übrigens auch Film. |
---|
wow! das ist wirklich ein beeindruckendes ergebnis. hat echt schönes film-flair!